Unser Leitbild

Gemeinsam - Fördern - Fordern - Qualifizieren

Das LWL-Berufskolleg ist eine berufliche Schule, deren Bildungsgänge zu beruflichen Qualifikationen führen und den Erwerb der allgemein bildenden Abschlüsse der Sekundarstufe ermöglichen.

Junge Menschen mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Schulkarrieren, aus verschiedenen Nationen, Religionen und sozialen Hintergründen finden sich unter einem Dach zusammen und kommen mit individuellen Erwartungen an unsere Schule. Zusätzlich ist der einzelne Schüler von seiner spezifischen Sehschädigung und oft auch von weiteren Beeinträchtigungen geprägt. Dieser Tatsache wird am LWL-Berufskolleg Rechnung getragen. Der Unterricht ist deshalb durch offene Unterrichtsformen, Handlungsorientierung, Differenzierung und Individualisierung gekennzeichnet.

In einer Zeit tief greifender internationaler, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen stellt die Gestaltung einer zukunftsfähigen Bildung eine entscheidende Herausforderung dar. Um diesen beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, gestalten wir unseren Schulalltag nach folgenden Grundsätzen:
 

  • Die am Schulleben Beteiligten, das sind Schüler, Eltern, Lehrer und eine Sozialarbeiterin, verstehen sich als Gemeinschaft, die sich durch lebendigen und vielseitigen Austausch auszeichnet.
     
  • Unsere Schule ist für uns ein Ort, an dem gegenseitige Achtung, Wertschätzung, Solidarität, Toleranz und Ehrlichkeit erlernt und gelebt werden. Dieses Verhalten trägt zur Arbeitszufriedenheit und Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft bei. Der respektvolle Umgang miteinander schafft ein positives Arbeitsklima und ermöglicht die Identifikation mit dem Lernort Schule.
     
  • Am LWL-Berufskolleg werden fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen erworben. Wir fördern die persönliche Entwicklung des Einzelnen in der Gemeinschaft und tragen unseren Teil dazu bei, dass junge Menschen ihren Platz in der Arbeitswelt finden, in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen und ihren privaten Lebensweg selbstbestimmt gestalten. Um dieses Ziel bei unseren Schülern zu erreichen, bedarf es insbesondere der Unterstützung bei der Akzeptanz und Bewältigung der eigenen Sehschädigung.
     
  • Der rasante Wandel in Gesellschaft und Arbeitswelt setzt Flexibilität und lebensbegleitendes Lernen voraus. Im Unterricht werden deshalb handlungsorientierte Lernprozesse gestaltet, die geeignet sind, Schüler zu selbstständigem und gemeinschaftlichem Lernen und Handeln anzuleiten. Dabei werden die Inhalte in einen umfassenden Zusammenhang gestellt und methodisch vielfältig erarbeitet. Dies erfordert eine intensive pädagogische und inhaltliche Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Schule.
     
  • Wir legen Wert auf Teamarbeit, eine enge Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben, den Teileinrichtungen des Bildungszentrums, Behörden, Kammern, der Selbsthilfe und bei Bedarf mit Ärzten und Therapieeinrichtungen. Außerdem halten wir Kontakt zu Eltern und suchen den Austausch mit den abgebenden Schulen.
     
  • Die Rückmeldung aller am Bildungsprozess Beteiligten bildet die Grundlage für eine regelmäßige Evaluierung. Zusammen mit stetiger Fortbildung sichert sie die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
     

Wir arbeiten gemeinsam daran, dass die in unserem Leitbild formulierten Wertvorstellungen und Ziele gelebt und gestaltet werden. Dies findet seinen Ausdruck in fortlaufenden Entwicklungsprojekten, die von den Konferenzen initiiert, umgesetzt und evaluiert werden.