Präsenzunterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
wir werden ab dem 22.02. Präsenzunterricht für diverse Prüfungsklassen anbieten. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Bildungsträger werden individuell von den Klassenleitungsteams informiert.
Auf dem Schulgelände und innerhalb der Schule sind auch von den Schülerinnen und Schülern medizinische Masken zu tragen. Als medizinische Masken gelten sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken oder KN95-Masken.
Die Schulleitung
Empfehlung für Eltern/volljährige Schülerinnen und Schüler bei Erkältungssymptomen
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Mit dem folgenden Link können Sie ein Schaubild aufrufen, das die Vorgehensweise verdeutlicht:
Digitaler Newsletter - EIN-BLICK
Unser digitaler Newsletter - EIN-BLICK Nr. 3 ist online.
Digitaler Newsletter - EIN-BLICK
Unser digitaler Newsletter - EIN-BLICK Nr. 2 ist online.
Digitaler Newsletter - EIN-BLICK
Unser digitaler Newsletter - EIN-BLICK Nr. 1 ist online.
Qualitätszirkel zur Berufsorientierung
Der Qualitätszirkel fand am 13. November 2019 an unserem Berufskolleg unter Mitwirkung aller Förderschulen Sehen in NRW, einer Vertreterin des Fachdienstes für Menschen mit Behinderung und einer Vertreterin der Koordinierungsstelle KAoA-Star statt.
Berufskollegtage
Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Typ 2 (Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung) stellten sich und unser Berufskolleg im Rahmen der Berufskollegtage des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs in Soest vor.
Abenteuerliche Rätsel in der Zeche Zollern
Ein Schulausflug mal anders – am 03.07.2019 besuchten 27 Schülerinnen und Schüler sowie neun Lehrer des LWL-Berufskollegs Soest die Sonderausstellung „Alles nur geklaut“ des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund.
Girls'- und Boys' Day 2019 am LWL-Berufskolleg Soest
Männer und Frauen haben vielfältige Interessen und Stärken. Geht es um die Berufswahl, entscheiden sie sich jedoch eher für die Berufe, die traditionell von Männern bzw. Frauen gewählt werden.
Theorie trifft Praxis
Wie betriebswirtschaftliche Prozesse praktisch in Unternehmen umgesetzt werden, haben wir SchülerInnen des LWL-Berufskollegs Soest am 05.02.2019 am Beispiel des Unternehmens Miele in Oelde live erlebt.